
Tagespflege in Georgsmarienhütte
Liebevolle und unterstützende Gemeinschaft im PflegeFachWerk
Eine Runde Skat spielen, in der Küche helfen oder doch lieber in einem Buch schmökern. In der Tagespflege „Treffpunkt PflegeFachWerk“ in Georgsmarienhütte wird Selbstbestimmung großgeschrieben. Seit Februar 2020 öffnet der „Treffpunkt PflegeFachWerk“ für Senioren und Demenzkranke in Kloster Oesede seine Türen – und der Name ist kein Zufall. „Die Menschen wollen nicht gepflegt werden“, betont Beate Kröger, Geschäftsführerin, „sie wollen nur nicht alleine sein. Mit dem Namen machen wir es unseren Gästen leicht. Sie sagen zu ihren Nachbarn, dass sie in den „Treffpunkt PflegeFachWerk“ gehen, nicht in die Tagespflege.“
Ob die Gäste alleine kommen, geholt oder von Angehörigen gebracht werden. Einen halben Tag bleiben oder einen ganzen, an welchen Aktivitäten sie sich beteiligen. All das entscheidet jeder für sich.
Individualität wird im Treffpunkt PflegeFachWerk großgeschrieben. „Man kann die Leute ja nicht nötigen etwas zu tun, was sie ablehnen“, sagt Nadine Schulz, PDL. „Gemeinsames Singen im Stuhlkreis beispielsweise, so ihre Erfahrung, mag nicht jeder ältere Mensch.“
Treffpunkt „PflegeFachWerk“ für die optimale Tagespflege
So bewusst der Name gewählt wurde, so durchdacht ist das Konzept der Tagespflege „Treffpunkt PflegeFachWerk“. Es gibt ein abgestimmtes Licht- und Farbkonzept , sowie viele verschiedene Räume, so dass die Individualität von jedem Gast beachtet wird. Herz der Einrichtung ist eine große, offene Küche, in der täglich frisch gekocht wird. Daneben stehen den Gästen verschieden große Räumlichkeiten und ein Multifunktionsraum mit Beamer zur Verfügung. Die Räumlichkeiten ermöglichen eine Trennung nach kognitiven Fähigkeiten und Vorlieben in der Betreuung.
Geplant ist noch ein Sinnesgarten, in dem Lavendel und Rosen duften. Auch sollen die Senioren später die Möglichkeit haben Erdbeeren in einem Hochbeet pflücken zu dürfen. Eine großzügige Terrasse rundet das Angebot ab.
Kontakt
Melden Sie sich gerne bei uns
Gerne zeigt Ihnen das Team der Tagespflege die Räumlichkeiten in einer kleinen Führung und beantwortet Ihnen alle Fragen.
Unter 05401/8818820 stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir bieten auch kostenlose „Schnuppertage“ an.
Wir freuen uns auf Sie!
Häufig gestellte Fragen zur Tagespflege
Tagespflege ist eine teilstationäre Betreuungsform für pflegebedürftige Menschen, die tagsüber in einer Pflegeeinrichtung versorgt werden und abends nach Hause zurückkehren.
Die Pflegekasse übernimmt je nach Pflegegrad die Kosten für die Betreuung und Pflege, jedoch nicht für Unterkunft und Verpflegung. Die Höhe der Leistung variiert zwischen 721 € (Pflegegrad 2) und 2.085 € (Pflegegrad 5) monatlich. Hinweis von unserer Seite: Die Nutzung der Tagespflege hat keine Auswirkung auf Auszahlungen von Pflegegeld. Das Budget steht zusätzlich zur Verfügung und wir häufig nicht genutzt.
Voraussetzung ist ein anerkannter Pflegegrad (ab Stufe 2) und der Bedarf an teilstationärer Betreuung. Die Tagespflege muss zudem in einer zugelassenen Einrichtung erfolgen.
Tagespflege eignet sich für Senioren, die tagsüber Betreuung, soziale Kontakte und pflegerische Unterstützung benötigen, während Angehörige entlastet werden. Sie ist ideal für Menschen mit Demenz oder Mobilitätseinschränkungen.